Innovative Wasser-Spiele
Er wird wahr: Axor zeigt am Fuorisalone den neuen Axor WaterDream mit ECAL und damit mehr Freiheit in der industriellen Gestaltung.
Wasser, Bad, Innovation – darum dreht sich alles bei Axor. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt die Designmarke der Hansgrohe SE neue Visionen für den Lebensraum Bad. Dabei geht es auch immer wieder darum, Freiräume zu schaffen, etablierte Verhaltensmuster aufzubrechen und einen offenen, interdisziplinären Dialog zu führen – mit international renommierten Designpartnern wie Jean-Marie Massaud, Patricia Urquiola, Front oder Nendo. Und das renommierte Label, das vom ebenso bekannten Philippe Grohe geleitet wird, hat sich erneut einen besonders innovativen sparring partner an seine Seite geholt:
![Lotus by ECAL / Iris Andreadis: Das Blatt der Lotuspflanze war Inspiration für den Auslauf „Lotus“, designt von Iris Andreadis. Er bringt die Natur in das Badezimmer und fördert Ruhe und Gelassenheit. © ECAL / Axel Crettenand](https://www.wohndesigners.at/wp-content/uploads/2015/04/AxorWaterDream_Ecal_Lotus_IrisAndreadis_02-225x300.jpg)
Lotus by ECAL / Iris Andreadis: Das Blatt der Lotuspflanze war Inspiration für den Auslauf, der die Natur ins Bad bringt. © ECAL / Axel Crettenand
Die Bachelor und Master Studenten von ECAL, der renommierten Hochschule für Kunst und Design in Lausanne, die nun ihren persönlichen Axor WaterDream zeigen. Auf dem Fuorisalone 2015 hebt sich der Vorhang für die innovativen Ergebnisse und Axor präsentiert eine neue Vision industrieller Gestaltungsfreiheit: einen universellen Armaturensockel, auf den individuell gefertigte Ausläufe aufgesteckt werden können.
Kreative Innovation
Wird die charmante Verbindung aus hochwertigen Armaturenkomponenten und einzigartigen Ausläufen von 13. bis 17. April im Axor Showroom DURINIQUINDICI in der Via Durini 15 in Mailand gezeigt, sind die Ergebnisse mehr als ‚nur‘ innovative Ideen. Denn zusammen mit den jungen Kreativen formulierte Axor damit konzeptionelle Antworten auf die Frage, wie sich eine größtmögliche Freiheit im industriellen Design erreichen lässt, und produzierte darüber hinaus handgefertigte Unikate aus mundgeblasenem Glas – den Axor WaterDream 2015.
![Glass by ECAL / Jordane Vernet. Bei „Glass“ von Jordane Vernet bietet der Konus oberhalb des Auslaufs eine Möglichkeit Wassergläser zu stapeln – angenehm und praktisch zugleich. © ECAL / Axel Crettenand](https://www.wohndesigners.at/wp-content/uploads/2015/04/AxorWaterDream_Ecal_Glass_JordaneVernet-225x300.jpg)
Glass by ECAL / Jordane Vernet: Der Konus oberhalb des Auslaufs birgt eine Möglichkeit Wassergläser zu stapeln – angenehme und praktische Lösung. © ECAL / Axel Crettenand
„Mit ECAL haben wir einen kreativen Partner gefunden, der mit großer Leidenschaft und gestalterischem Können unser Projekt des Axor WaterDreams aufgegriffen hat“, erklärt Philippe Grohe, Leiter der Marke Axor. „Unsere technische Innovation, ein neuer Armaturensockel, war für die Designstudenten der Ausgangspunkt für die Entwicklung ganz eigener Armaturenausläufe. Wir freuen uns nun, die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit einem design-affinen Publikum in Mailand vorzustellen“.
Experiment trifft Innovation
Groß sind Begeisterung und Freude auch aufseiten der renommierten Hochschule. „Wir bekommen regelmäßig die Möglichkeit, mit weltbekannten Marken zusammen zu arbeiten – speziell im Industriedesign. Das Axor WaterDream Projekt ist ein sehr gutes Beispiel, denn es erlaubt unseren Studenten auf konzeptioneller Ebene, mit dem Erlernten zu experimentieren, ohne die Innovation aus dem Auge zu verlieren“, so Alexis Georgacopoulos, Direktor von ECAL.
![Vanity Mirror by ECAL / Thomas Elliott Burns: Vanity Mirror, designt von Thomas Elliott Burns, verbindet Wasserhahn und Spiegel mit einer kleinen Ablagefläche und verändert so die Erwartung an die Badezimmerlandschaft. © ECAL / Axel Crettenand](https://www.wohndesigners.at/wp-content/uploads/2015/04/AxorWaterDream_Ecal_VanityMirror_ThomasElliottBurns-225x300.jpg)
Vanity Mirror by ECAL / Thomas Elliott Burns: Wasserhahn und Spiegel werden mit einer Ablagefläche verbunden, die Erwartung an die Badezimmerlandschaft verändert. © ECAL / Axel Crettenand
Volle Freiheit
Überhaupt werden Innovation und Individualität groß geschrieben. Die Axor U-Base, ein innovativer Armaturensockel, der die Qualität eines industriell gefertigten Produkts bietet, ist der Schlüssel zu dieser neuen Gestaltungsfreiheit einer Armatur. Von standardisierten Ausläufen bis hin zu besonderen Einzelstücken, erlaubt die Axor U-Base unzählige Kombinationsmöglichkeiten die durch die Axor Manufaktur, einem exklusiven Servicebereich der Hansgrohe Fertigung, unterstützt werden. Mix&Match erhält so eine weitere, individuelle Dimension mit der Desigmarke Axor, die auf dem Fuorisalone mit dem Axor WaterDream eine neue Vision noch größerer Freiheit in der industriellen Gestaltung vorstellt.
Der Axor WaterDream mit ECAL in der Bildershow: