Richtig starke Typen
Eine besondere Produktreihe hat Braun Lockenhaus im Talon. Die Möbelmanufaktur bietet damit stärkeren Personen bequeme Sitzmöbel mit Style.
Darf es ein bisschen mehr sein? Diese Frage beantwortet Braun Lockenhaus mit einem klaren Ja und trumpft nun mit speziellen Sitzmöbel für richtig starke Typen auf.
Den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Übergewicht entsprechend launcht die burgenländische Möbelmanufaktur eine eigene Produktreihe, die von drehbaren Bürostühlen über Armlehnstühle bis zu stylishen Fauteuils alles umfasst, was übergewichtige Mitarbeiter, Patienten und Besucher in Ämtern, Ordinationen, Labors, Pflegeheimen, aber auch Kanzleien, Kulturbetrieben & Co. brauchen und schätzen. „Der Schlüssel zur Raumgestaltung mit Schwerlastmobiliar lässt sich mit einem Wort umschreiben: Würde. Patienten, Besucher, Gäste und Mitarbeiter fühlen sich dann wohl, wenn sie sich auf die Stabilität der Sitzmöbel verlassen können. Es sollte ihnen mühelos möglich sein, auf einem Sessel Platz zu nehmen und sich wieder zu erheben. Das gibt ihnen das wichtige Gefühl der persönlichen Würde“, so Jochen Joachims, Geschäftsführer von Braun Lockenhaus.
„Der Schlüssel zur Raumgestaltung mit Schwerlastmobiliar lässt sich mit einem Wort umschreiben: Würde.“ – Jochen Joachims
Immerhin haben chronisch kranke oder auf Medikamente angewiesene Menschen oft mit physischen Veränderungen wie starker Gewichtszunahme zu kämpfen, und es bedarf ausreichend geeignetes, den hohen Belastungsanforderungen gerecht werdendes Sitzmobiliar, sodass auch sie problemlos am Esstisch Platz nehmen, ihren Arbeitsplatz nutzen, den Arzt konsultieren oder öffentliche Räume aufsuchen können – ein bislang zu wenig wahrgenommener Bereich, in dem die Möbelmanufaktur nun auftrumpft.
So fertigt Braun Lockenhaus nun genau für diese speziellen Bedürfnisse geeignete Möbel – von Massivholz- und Metallstühlen bis zu Fauteuils, Bürodrehstühlen und Wandklappsitzen. Dieses sogenannte Schwerlastmobiliar ist für Körpergewichte ab 110 kg und bis zu 250 kg ausgelegt und punktet dank verschiedenster Designs und Ausführungen auch mit Style-Faktor.
Ganz speziell
Die Sitzmöbel zeichnen sich dabei durch breiter angelegte Sitzflächen und stabilere, verstärkte Konstruktionen der Gestelle bzw. Armlehnen aus. Während Stuhlmodelle standardmäßig für ein Benutzergewicht von maximal 110 Kilogramm getestet werden, müssen spezielle Schwerlastmöbel Belastungen bis zu 200 Kilogramm Stand halten können. Die Serie von Braun Lockenhaus ist daher – je nach Modell – von der Holzforschung Austria nach EN 13761 und/oder EN 16139 auf ihre außergewöhnliche Belastbarkeit geprüft.
Und wenn der Platz knapp ist – etwa in stark frequentierten Wartebereichen – stellen die Komfort-Klappsitze „Dialog XXL“ die ideale Lösung dar. Vom Einzelsitz bis zur Sitzreihe können sie sogar ein Benutzergewicht von bis zu 250 kg pro Komfortsitz tragen.
Starke Möbel – starkes Design
Massivholzstühle mit verschiedenen Rückenformen, unterschiedlichen Polstervarianten und zahlreichen Farbgestaltungsmöglichkeiten gehören ebenso zu der Kollektion wie gepolsterte Fauteuils mit oder ohne Armlehnen, edle Stahlrohrstühle mit verbreiterter Sitzschale oder komfortable Bürodrehstühle. Sie wurden eigens für übergewichtige Menschen entwickelt, die sich in designorientierten Sesseln wohlfühlen und auf deren Stabilität verlassen möchten.
„Schwerere Mitarbeiter, Patienten und Besucher fühlen sich in einem Ambiente wohl, das ihnen attraktive, benutzerfreundliche Sitzmöglichkeiten bietet, die einfach ein wenig mehr Gewicht ‚vertragen‘ als vergleichbare Standardsessel“ – Jochen Joachims
Wichtig ist den Designern und Produzenten von Braun Lockenhaus dabei auch, dass sich diese Sitzmöbel nicht vom Erscheinungsbild der übrigen Sitzgelegenheiten im Raum unterscheiden. „Schwerere Mitarbeiter, Patienten und Besucher fühlen sich in einem Ambiente wohl, das ihnen attraktive, benutzerfreundliche Sitzmöglichkeiten bietet, die einfach ein wenig mehr Gewicht ‚vertragen‘ als vergleichbare Standardsessel“, bringt es Jochen Joachims auf den Punkt.
Mehr „spezielle“ Modelle
Für Schwerlastsitzmöbel in Einrichtungen des Gesundheitswesens empfiehlt sich als Minimumwert ein Anteil von 15-20% der Gesamtbestuhlung im Raum. Es bietet sich aber auch an, die gesamten Räumlichkeiten – egal ob Patientenzimmer, Empfangsbereich, Cafeteria oder Büroräumlichkeit – mit besonders belastbaren Sitzmöbeln auszustatten, „denn so sind die ansprechend gestalteten Spezial-Modelle nicht auf den ersten Blick als schwerlastgeeignet identifizierbar und es ist kein eigener Bereich notwendig, der diskriminierend wirken könnte“, erläutert Jochen Joachims, Geschäftsführer der burgenländischen Möbelmanufaktur, die seit 2005 Teil der Schneeweiss Interior ist und deren außergewöhnliche Kreationen unter anderem das „21er Haus“, das „Schloss Esterhazy“ und das „Kultur Kongress Zentrum“ in Eisenstadt, den Flughafen Wien, die Restaurants „Fabios“, „Lugeck“ und „Motto am Fluss“ sowie das „Congress-Schladming“ bereichern.
WOHNDESIGNERS Klick-Tipps:
Aus gegebenem Anlass
Top-Thema auf WOHNDESIGNERS