Feuerwerk der Kreativität
Ideenreichtum, Ausdruckskraft, Mut und Visionen mal „ein&zwanzig“ – damit beeindrucken die diesjährigen Winner des bekannten Newcomer-Awards.
![](https://www.wohndesigners.at/wp-content/uploads/2020/03/einzwanzig_Gewinner_2020_Logo.jpg)
Mit viel Kreativität starten junge Kreative rund um die Welt durch. Die Fülle an Innovationsgeist zeigen die 21 Gewinner des vom Rat für Formgebung ausgelobten Newcomer Awards „ein&zwanzig“, die ein wortwörtliches Feuerwerk der Kreativität zünden. Sie sind die Besten der sage und schreibe 1.035 Einreichungen spannender1 Produkt- und Projektideen internationaler Designstudierenden und Absolventen.
„Uns fasziniert der vitale Innovationsgeist, der bei jeder Einreichung spürbar ist“ – Lutz Dietzold
Der bekannte Wettbewerb verzeichnet damit nicht nur eine Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sondern auch Bewerbungen von Newcomern aus 74 Nationen. „Uns fasziniert der vitale Innovationsgeist, der bei jeder Einreichung spürbar ist“ so Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung und Vorsitzender der 14-käpfigen Award-Jury, die einerseits aus einer jungen Generation erfolgreicher Gestalter wie Hanne Willmann, Eva Marguerre und Marcel Besau sowie dem niederländischen Designduo Raw Color (Daniera ter Haar, Christoph Brach), zum anderen aus etablierten Designgrößen wie Formafantasma oder Sebastian Herkner als hochkarätige Juroren bestand. Zudem unterstützten Branchenkenner wie Christian Haas, Nina Bruun und Andrej Kupetz den anspruchsvollen Auswahlprozess. Immerhin wurde jede einzelne Einreichung genau unter die Lupe genommen, um die besten Ideen, Entwürfe und Newcomer zu wählen.
Besonderer Spirit
Die Einreichungen von 2020 zeugen von Erfinder- und Forschergeist, Mut zum Experiment und einem tiefen Verständnis für ästhetische und zugleich praktische Problemlösungen. Der experimentelle Ansatz betrifft Materialität und Form genauso wie die Wahrnehmung und den Umgang durch den Benutzer. Die Bandbreite reicht von Sitzmöbeln und Leuchten, die durch die Interaktion mit dem Menschen einen eigenständigen Charakter entwickeln, bis hin zu Entwürfen, deren Form und Funktion sich weit auffächern. Auffällig oft wurden die Themenfelder Küche, Möbel und Leuchten sowie Textilien behandelt. Insgesamt ergeben die Arbeiten ein aktuelles Design-Kaleidoskop – und die 21 Winner weisen den Weg in eine kreative Designzukunft.
Alena Halmes mit „Augen zu. Eine unsichtbare Designsprache“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Alena Halmes Anna Resei mit „Colo“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Anna Resei Axel Hauk mit „Panorama“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Axel Hauk Christian Cowper und Claudia Surrage mit „Primitive Forms“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Christian Cowper & Claudia Surrage Dario Iannone und Anna Drewes mit „PIUMA“ by Studio Flaer. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Dario Iannone & Anna Drewes Dirk Biotto mit „Trio“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Dirk Biotto Gal Bulka mit „Head to toe“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Gal Bulka Jengho Ko mit „Round chair“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Jengho Ko Jie Luo mit „a shelf made of ceramic“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Jie Luo Jona Wentzler mit „Cold Drip 2000“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Jona Wentzler Juliette Berthonneau mit „Bouncing Patterns“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Juliette Berthonneau Junik JO und Kiyong Lee mit „Tubular“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Junik JO & Kiyong Lee Kerstin Pfleger mit „Airchair“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Kerstin Pfleger Marie Radke mit „Familie Hempel“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Marie Radke Michael Varga und Lenn Gerlach mit „CA VA“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Michael Varga & Lenn Gerlach Niklas Böll mit „Holz und Wasser“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Niklas Böll Oneseo Choi mit „Pattern Of Industry“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Oneseo Choi Sebastian Kommer mit „N.O.S.W.“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Sebastian Kommer Valeria Lambrecht mit „PIU“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung / © Niklas Viola Manuel Kogler mit „Woody“ und „Tryk“. © ein&zwanzig/Rat für Formgebung/Manuel Kogler
Stehen sie damit fest, wird es aber noch einmal spannend, denn erst am 20. April wird die höchste Auszeichnung „Best of Best“ bekannt gegeben. So groß die Freude, gibt es lediglich einen Wermutstropfen.
„Aufgrund der Verschiebung des Salone del Mobile und der Tortona Design Week erfolgt die Präsentation der Gewinner auf unseren diversen digitalen Plattformen“ – Lutz Dietzold
„Aufgrund der Verschiebung des Salone del Mobile und der Tortona Design Week erfolgt die Präsentation der Gewinner auf unseren diversen digitalen Plattformen – allen voran der Online-Galerie unter www.ein-und-zwanzig.de, auf Social Media (#einundzwanzigcompetition) sowie www.ndion.de“, so Lutz Dietzold, der sich über den wachsenden Erfolg des Wettbewerbs freut und zugleich bedauert, dass die diesjährige Verleihung des zur maßgeblichen Instanz im Bereich des internationalen Nachwuchsdesigns avancierten ein&zwanzig Awards des Rat für Formgebung nicht wie üblich in Mailand im Rahmen der Tortona Design Week stattfinden kann.
WOHNDESIGNERS Klick-Tipps:
Awards auf WOHNDESIGNERS
Newcomer auf WOHNDESIGNERS