Die Natur als Designer
Von der Natur inspirierte Arbeitswelten erschafft Interface. Das Zauberwort: Biophiles Design. Das Ergebnis: Natürlich kreative Räume.
Einen Arbeitsplatz zum Wohlfühlen wollen moderne Unternehmen ihren Mitarbeitern bieten und achten daher bei der Innenraumgestaltung heute verstärkt auf eine Umgebung, die sowohl die Gesundheit wie auch Kreativität und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter fördert.
Der Naturbezug darf dabei nicht fehlen und daher setzt sich Interface für das biophile Design als Leitlinie für zeitgemäße Büroflächen ein. Der Clou: Es holt die Natur in den architektonischen Raum und trägt somit entscheidend zu einer wohltuenden und inspirierenden Arbeitsatmosphäre bei.
Biophilic Design hautnah
Diesen Designansatz in ihren Räumen verfolgen unter anderem zwei Unternehmen in Deutschland, deren Bürofläche stark von natürlichen Gestaltungselementen geprägt sind, die Interface mit seinen der Natur entliehenen Designs unterstreicht. So unterschiedlich sie sein mögen, zeigen sie gleichermaßen eindrucksvoll, wie biophiles Design in der Praxis aussehen kann und sogar noch einen direkten Bezug zum Unternehmen schafft.
Natürlich wirkungsvoll
So wird auf der Bürofläche der Marketingabteilung der TEEKANNE GmbH & Co.KG. in Düsseldorf seit letztem Jahr die Geschichte des Produktionsprozesses von Tee in Raum und Design nachempfunden. Dafür haben die Verantwortlichen bewusst einen Teppichboden von Interface ausgewählt, der dem natürlichen Flair möglichst nahekommt. Die Arbeitsbereiche der Mitarbeiter sind in neutralen Tönen gehalten, die das Auge nicht ablenken und als wohltuend empfunden werden. Mit ihren zurückhaltenden Mustern unterstreichen die Teppichfliesen aus der Kollektion Contemplation im Farbton Rustic den Effekt der Räume und lassen das kreative Interior-Konzept wirken.
Die Bürofläche von 600 Quadratmetern ist als kommunikativer Multispace konzipiert, wo Glas- und Holzelemente die Plätze der Zusammenarbeit gekonnt zonieren.
Die Farbwelt spielt im Stammhaus von Teekanne auch eine Rolle, um Orte des konzentrierten und kreativen Schaffens zu markieren. Nach den Prinzipien des Biophilic Design bilden Holzelemente und die Böden in Steinnuancen eine Brücke zwischen Natur und Architektur.
Kreatives Dschungel-Feeling
Anders, aber ebenso spannend präsentiert sich das officepointONE Business Center in Hamburg.
Auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern holt das Unternehmen getreu dem selbst gewählten Motto „Die Großstadt ist ein Dschungel“ den Urwald mitten in die Hamburger Hafencity. Genauer ins neunte Obergeschoss des Ericus Contors. Passend zum übergeordneten Designkonzept des Co-Working-Space werden die neutralen Grautöne der Teppichfliesen Composure und Composure Edge mit den Farbtönen Olive und Sunburst kombiniert, die als warme Akzente an natürliche Farbgebungen von Holz, Erde und Pflanzen erinnern.
Sowohl in den offenen Bereichen als auch in den Einzel- und Teambüros sowie in den Konferenzräumen unterstützen die modularen Teppichböden von Interface die dschungelartige Atmosphäre. Die harmonisch aufeinander abgestimmten Farben aus der Kollektion Human Nature erwachsen mit ihren sanften Grüntönen, dem Wanddesign und den Holzelementen zur einzigartigen Komposition.
Um Orte der gemeinsamen Arbeit zu markieren, werden die Kollektionen Composure Edge und Human Nature kombiniert. Die Kollektion Composure Edge steht dabei für natürliche Verläufe im Erdboden und lockert so die Fläche auf. Die Teppichböden von Human Nature heben sich mit ihren Grüntönen als „Melting Pots“ ab.
WOHNDESIGNERS Klick-Tipps:
Doppelt designt besser
Projektreportage auf WOHNDESIGNERS