Frische Innovationen und Impulse
Der Countdown zur Tendence 2016 läuft. Mit reichlich Neuheiten und Highlights lockt die renommierte Messe in Frankfurt– und noch viel mehr.
Viel frischer Wind erwartet die Aussteller und Besucher bei der kommenden Tendence, der renommierten Konsumgütermesse, die heuer von 27. bis 30. August 2016 in Frankfurt am Main stattfindet. Das vielfältige Angebot rund um Einrichten, Wohnen und Schenken in den beiden Bereichen „Living“ und „Giving“ wird in weiten Teilen neu aufgestellt und umstrukturiert.
„Durch die neue Zusammenstellung der Produktgruppen schaffen wir die Voraussetzung für eine noch bessere Orientierung der Einkäufer auf dem Gelände und bieten so auch neue Einkaufsimpulse“, so Nicolette Naumann.
„Mit dem Fokus auf das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft sowie dem Ausblick auf die Frühjahrs- und Sommerkollektionen ist und bleibt die Tendence die internationalste und bedeutendste Orderplattform Deutschlands in der zweiten Jahreshälfte“, freut sich die Vice President Ambiente/Tendence.
Neues „Living“-Erlebnis
Schafft die Tendence 2016 dabei mit einer optimierten Hallenstruktur ein neues Einkaufserlebnis, zeigen im Angebotsbereich „Living“ internationale Aussteller alles von aktuellem Interior Design über trendige Wohnaccessoires bis hin zu saisonalen Dekorationsideen.
In Halle 9.0 trifft funktionelles, zeitloses und modern-puristisches Wohndesign auf emotionale, klassische und elegante Einrichtungskonzepte mit hochwertigen Möbeln, Textilien, Leuchten und Wohnaccessoires. Unter dem neuen Namen „Pure & Elegant“ präsentieren sich dort Unternehmen wie Daff, Goodwill, Henry Dean, Fink, Pad Home Design Concept, Philippi, Raumgestalt, Rosendahl, Sompex oder Umbra.
Einrichtungsideen rund ums Wohnen und Dekorieren in Haus und Garten sind weiterhin in der Halle 8.0 unter dem neuen Namen „Lovely Home“ zu finden. Hier zeigen Aussteller wie Boltze, Exotica Cor Mulder, House Doctor, Hübsch, Overbeck & Friends, Räder, Rice oder die Wohnmanufactur Grünberger ihre neuen Kollektionen.
Ebenfalls in der Halle 8.0 ist auch die Produktgruppe „Seasonal Decoration“ mit Unternehmen wie Kaemingk, Kaheku, DPI, Edelman, Gasper oder Tel International angesiedelt.
Wachsender „Giving“-Bereich
Ebenso stark, umfassend und innovativ, dreht sich im Angebotsbereich „Giving“ alles ums Schenken:
Geschenkartikel für jeden Anlass, stilvolle Accessoires und Fashionprodukte, modischer und echter Schmuck, Armbanduhren oder Papeterie sind hier zu Hause.
Neu mit dabei ist die Produktgruppe „Culinary Gifts“, die in Halle 11.1 neu positioniert und ausgebaut wird. Dazu gehören designorientierte Tisch- und Küchenaccessoires sowie Gourmetgeschenke wie hochwertige Öle, Teespezialitäten oder exquisite Schokoladen. Hier zeigen sich Aussteller wie Adhoc, ASA Selection, Blomus, Essig, Öl & Co., Eva Solo, Gourmet Berner, Koziol oder Tee-Maas.
In direkter Nachbarschaft präsentiert sich weiterhin das trendige Geschenkartikelangebot unter dem neuen Titel „Young Gifts“ mit Ausstellern wie Artebene, Cedon Museumshops, Mark’s Europe, Troika oder Werkhaus. Klassische und dekorative Geschenkideen sind in Halle 9.1 zu finden und tragen ab sofort den Namen „Gift Classics“. Dort stellen Unternehmen wie Casablanca, Gilde Handwerk Macrander, Goldbach Geschenkartikel, Herbert Denk oder Hoff Interieur ihre Neuheiten vor.
Edel & schön
Schmuck und Uhren sowie Fashionaccessoires und Beauty- oder Wellnessprodukte zeigen sich künftig gemeinsam in der neuen Produktgruppe „Accessories & Jewellery“ in Halle 9.2. In ganz neuer Zusammenstellung präsentieren sich hier unter anderem A. Ahmaddy, Becker-Manicure, Concept-Art, Diggers Garden, Get fresh Cosmetics, Heide Heinzendorff, Lizas, Marcin Zaremski, Oozoo Timepieces, The Moshi sowie Top Team Collection.
Neues Highlight: Der Ethical Style Guide
Neben Innovationen, wohin das Auge reicht, wartet auf der Tendence 2016 zudem ein weiteres Special. So wird es nach der erfolgreichen Einführung des Ethical Style Guides auf der Ambiente 2016 diesen Guide für nachhaltige oder ethisch hergestellte Produkte nun auch als Teil des Katalogs auf der Konsumgütermesse geben. Einkäufern bietet er Orientierung in einem höchst komplexen Angebotssegment. So informiert der Ethical Style Guide anhand von Kategorien wie ‚Eco-Friendly Materials‘, ‚Fair & Social Production‘, ‚Re-/Upcycling Design‘ oder ‚Handmade Manufacturing‘ über die unterschiedlichen Aspekte von Nachhaltigkeit bei den entsprechenden Tendence-Ausstellern. Entscheidet eine Jury aus unabhängigen Fachleuten, der unter anderem Vertreter der World Trade Organization, des CBI (Centre for the Promotion of Imports from developing countries) und des Rats für Formgebung angehören, entscheidet anhand transparenter Kriterien über die Aufnahme in das druckfrische Werk, können sich auf der Tendence ausstellende Unternehmen noch bis zum 22. Juni 2016 für den Ethical Style Guide bewerben.
Info-Plus: Tendence Academy
Als wäre dies nicht genug, startet die Tendence 2016 darüber hinaus mit einem weiteren Highlight für den Einzelhandel.
Inspiration für die Sortimentszusammenstellung, wichtige Impulse für die Laden- und Schaufenstergestaltung, aber auch Starthilfe beim Onlinehandel bietet das umfangreiche Vortrags- und Workshop-Programm der Messe: Unter dem Dach Tendence Academy werden künftig Vorträge speziell für Schmuck- und Accessoire-Einkäufer sowie Floristen angeboten, daneben ist auch die Webchance Academy Teil des Eventprogramms der Messe.
Finden die Vorträge und Workshops rund um das Thema Accessories & Jewellery auf der Bühne in Halle 9.2 statt und bieten wichtige Einblicke in die Branche, stehen aktuelle florale Trends für die Weihnachtsdekoration im Fokus der Florist’s Academy. Diese wird auf der Bühne in Halle 11.1 abgehalten, ebenso wie die Webchance Academy, bei der wiederum das Thema Onlinehandel im Mittelpunkt steht und Einzelhändler wie Dienstleister lockt, die ihr Knowhow in Sachen Webshops und Online-Marketing noch ausbauen möchten.
Ein weiteres Highlight des Bühnenprogramms in Halle 11.1 sind die Workshops „Schaufensterdeko live“ von Visual Merchandising-Fachfrau Karin Wahl, die drei Mal täglich Profitipps für die Gestaltung von Schaufenstern und Ladenflächen gibt.
Originelle Innovationen
Ein weiterer heißer Tipp für alle jene, die auf der Suche nach neuen kleinen Labels mit originellen Produktideen sind, sind die Förderareareale „Talents“ und „Next“ sowie die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten BMWi-Areale.
Das Talents-Programm richtet sich an Nachwuchsdesigner und wird in zwei verschiedenen Arealen aufgelegt: In Halle 9.2 zeigen die Teilnehmer ihre Produkte zum Thema Accessoires und Schmuck, in Halle 9.0 ist das Talents-Areal „Modern Crafts“ mit exklusiven kunsthandwerklichen Unikaten zu finden.
Die Next-Areale für junge, kreative Unternehmen, die sich noch weiter etablieren möchten, sind ebenfalls fester Bestandteil des Förderprogramms der Messe und gibt es bei der nächsten Tendence gleich mal vier: „Modern Crafts“ in Halle 9.0, Accessories & Jewellery“ in Halle 9.2 sowie die beiden neuen Areale „Young Gifts“ und „Culinary Gifts“ in Halle 11.1. – und interessierte Labels können sich noch bis zum 27. Mai 2016 dafür bewerben.
In der gleichen Halle ist auch das BMWi-Areal für „Young Gifts“ angesiedelt, in Halle 9.2 finden Einkäufer ein weiteres vom Bundesministerium gefördertes Areal zum Thema „Accessories & Jewellery“. Unternehmen, die weniger als zehn Jahre alt sind, maximal 50 Mitarbeiter haben und einen geringeren Jahresumsatz als zehn Millionen Euro können sich noch bis zum 24. Juni für die geförderten Stände dieses Areals bewerben.
www.tendence.messefrankfurt.com